Ein kleiner Bericht von Andreas:
Als ADFC Tourguide haben wir in der Vergangenheit Rainer gehabt, der sich auch genauer mit den Belangen von Menschen mit Behinderungen auskennt. Da gibt es schon ein paar Dinge mehr die man beachten muss, als bei anderen Radtouren.
Ich wollte nun etwas mehr tun, um mich bei den Radtouren einzubringen. Als Mitglied im ADFC war ich nun immer auf der Suche nach einem Termin zur ADFC Tourguide Ausbildung. Leider ist die Nachfrage in unserem Gebiet scheinbar nicht so groß. Der erste Termin wurde wieder abgesagt, mangels Teilnehmer.
Dann bekam ich eine Nachricht von Jens Daberkow, unserem Ortsgruppenleiter, dass in Kiel wieder ein Seminar stattfindet. Da habe ich mich natürlich sofort angemeldet und dem ersten Onlinemeeting entgegen gefiebert. Aber das Seminar beinhaltet nicht nur einige Onlinetermine und praktische Übungen vor Ort in Kiel, sondern auch einen ganz anderen wichtigen Teil. Der erste Hilfe Kurs!
Ich war doch ein wenig erschrocken, wie wenig von dem letzten Mal so richtig hängen geblieben ist. Dies war ja nun auch schon einige Jahre her. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, von Zeit zu Zeit dies mal zu wiederholen. Damit man weiß, was im Fall der Fälle zu tun ist. Dies war ein sehr lehrreicher Tag beim Dozenten in Henstedt-Ulzburg.
Zum Abschluss des Seminars, ging es dann für ein Wochenende nach Kiel, mit einer abschließenden Tour mit anderen Teilnehmern, durch die Landeshauptstadt. Es war ein tolles Erlebnis die anderen Teilnehmer kennenzulernen und auch mal einen Austausch mit anderen Regionen zu führen.
Nun hatte es nach diesem Wochenende noch etwas gedauert, aber dann kam die langersehnte Post vom ADFC Bundesverband in Berlin. Das Zertifikat ist nun da und ich bin nun offiziell ADFC Tourguide. Vielen Dank auch an Stephan vom Landesverband, für das lehrreiche Seminar.
Nun können wir noch ein wenig mehr Gas geben, um den Radverkehr in jeglicher Hinsicht in unserer Gemeinde voranzutreiben.
Schreibe einen Kommentar