Radtour für ALLE

Die inklusiven Fahrradtouren aus Henstedt-Ulzburg

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO


Verantwortliche Stelle

Radtour für ALLE
Norderstedter Straße
24558 Henstedt-Ulzburg

Kontaktmöglichkeiten

Email Radtour für ALLE:
kontakt[at]radtourfueralle.de

Email bei Fragen zum Datenschutz:
datenschutz[at]radtourfueralle.de

Datenverarbeitung auf unserer Webseite und weiteren Online-Angeboten

Erfassung allgemeiner Daten und Informationen (Server-Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden durch den Browser, den du verwendest, automatisch technische Informationen an unseren Server übermittelt. Dies ist technisch notwendig, um unsere Webseite überhaupt anzeigen und bereitstellen zu können.

Folgende Daten werden dabei in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • URL der aufgerufenen Seite
  • Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem

Diese Daten werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und nach Ablauf der Zeit automatisch gelöscht.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der technischen Sicherheit, der Stabilität und der Funktionsfähigkeit unseres Webangebots sowie der Erkennung und Abwehr von Missbrauch.

Web-Push-Benachrichtigungen via OneSignal

Wir verwenden den Dienst OneSignal der Firma OneSignal, Inc., 21946 Cayuga Lane, Bayside, CA 94924, USA, um dir sogenannte Web-Push-Benachrichtigungen direkt über deinen Browser zukommen zu lassen

1. Zweck der Verarbeitung:

Der Zweck der Verarbeitung ist die Benachrichtigung der Nutzer über neue Inhalte auf unserer Webseite und über neue Termine.

2. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung deiner Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du uns durch das aktive Abonnieren der Benachrichtigungen erteilst.

3. Art der verarbeiteten Daten:

Zum Versand der Web-Push-Benachrichtigungen verarbeitet OneSignal technisch notwendige pseudonyme Daten, insbesondere:

  • Den Push-Token (eine pseudonyme Identifikationsnummer deines Browsers/Geräts, die für die Zustellung der Nachricht erforderlich ist).
  • Technische Informationen über deinen Browser und dein Betriebssystem.
  • Gegebenenfalls die Zeitpunkte, zu denen du die Benachrichtigungen empfängst oder anklickst.
  • Wichtig: Wir haben die automatische Erfassung von IP-Adressen für Nutzer aus der EU/dem EWR deaktiviert. Soweit wir keine weiteren personenbezogenen Daten (wie E-Mail-Adressen oder Namen) an OneSignal übermitteln, erfolgt die Verarbeitung pseudonym.

4. Auftragsverarbeitung und Datentransfer in Drittländer:

OneSignal fungiert als unser Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Wir haben mit OneSignal einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum, DPA) geschlossen.Da OneSignal ein US-amerikanisches Unternehmen ist, kann es zu einem Datentransfer in die USA kommen. Wir stellen die Rechtmäßigkeit dieses Transfers durch geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) und zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen sicher. OneSignal hat außerdem Rechenzentren in der EU zur Speicherung von Daten eingerichtet.

5. Widerruf deiner Einwilligung / Abbestellung:

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Dies erfolgt durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Browser (z.B. Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Benachrichtigungen).

Fotos bei Veranstaltungen

Fotos bei Veranstaltungen werden zum Zweck der Außendarstellung unserer Unternehmungen und Veranstaltungen, auf unserer Webseite veröffentlicht. Für die Veröffentlichung folgender Fotos auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO:

  • Team-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über unsere Unternehmungen und Veranstaltungen (hier: die Team-Aufstellung) zu informieren,
  • Fotos mit Bezug zur Unternehmung bzw. der Veranstaltung aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Geschehen zu berichten,
  • Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten,
  • Fotos, auf denen minderjährige Personen im Mittelpunkt stehen oder explizit diese eine minderjährige Person fotografiert wurde, werden ausschließlich mit der schriftlichen Einwilligung der Erziehungsberechtigten veröffentlicht.

Ihr habt die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Ihr zu sehen seid, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Wir werden dann prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Eurer Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.

Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem Publikum) im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Medien von registrierten Nutzern

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. YouTube, Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Wie lange speichern wir deine Daten

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare werden von einem automatisierten Dienst ausschließlich zur Spam-Erkennung untersucht. Keine Daten, welche du mit uns teilst, werden jetzt oder in Zukunft, für die Werbeindustrie verwendet.